 |
Interaktives 3D Modell eines Kommuntatormotors
Ausgangssituation:
Das Ziel der Diplomarbeit ist die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Konstruktion des Kommutatormotors (KM) und seinem Betriebsverhalten. Um dieses Ziel zu realisieren wird ein interaktiv steuerbares 3D-Modell erstellt. Die Diplomarbeit ist basierend auf einer Vorarbeit mit dem Thema „3D-Modellierung und Entwicklung eines interaktiven Online-Moduls zum Versuch „GET 7 – Gleichstrommaschine“ und der DA „Entwicklung eines interaktiven virtuellen 3D-Modells eines Asynchronmotors".
Aufgabenstellung:
- 3D-Modellierung und Explosivdarstellungen eines KM (mit den Software Inventor™- und Maya®- von Autodesk®)Verfeinerung und genauere Visualisierung des vorliegenden 3D Modell (u.a. im Bereich Bürstenapperat) - Implementation von Interaktionsmöglichkeiten mit WireFusion®, z.B.Schrittweise Zerlegung in BauteilkomponentenDrehen, Zoom, Pan , Skalierung und Verformung von Bauteilen - Kopplung mit Betriebskennlinien durch zusätzliche Programmierung mittels JAVA - Untersuchung von Kennlinien-Diagrammen, welche direkt als numerisches Modell hinterlegt sind und sich bei interaktiver Änderung von Bauteilparametern in Echtzeit anpassen - Parametrisierung für Gleichstrom- und Wechselstrombetrieb des KM - Integration der interaktiven Benutzeroberfläche in eine Webseite - Einbeziehung von Usability Standards bei interaktiven Benutzeroberflächen und 3D Anwendungen
Diplomandin: Xiaoling Zhang (Medientechnologie)
Betreuender Hochschullehrer: Dr.-Ing. A. Möckel (Fak. EI)
Wissenschaftliche Betreuer: Dipl.-Ing. Volker Neundorf
Status: beendet, 04/2010
(Texte aus der jeweiligen Aufgabenstellung oder aus dem Expose bzw. der schriftlichen Arbeit der jeweiligen Studierenden)
|
 |